Yoga ist eine Jahrtausende alte Form der Körperarbeit und hat sowohl positiven Effekt auf die körperliche, wie auch auf die psychische Gesundheit. Das ursprüngliche Yoga besteht aus einem 8fachen Pfad - das bedeutet es werden 8 "Disziplinen" gelehrt, um zu seiner Lebenserfüllung zu gelangen (neben der Disziplin der Yoga-Übungen auch u.a. Ernährung, Ayurveda, Psychologie, Meditation, etc.). Wir im Westen kennen Yoga hauptsächlich als eine Art Sport - aber es ist noch so viel mehr.
Yoga-Übungen ("Asanas") werden in leichter Sportkleidung auf der Yoga-Matte gemeinsam trainiert und geübt. Diese Praxis wurde seit jeher in Einzel- oder Gruppenarbeit vom Lehrer zum Schüler weitergegeben. Es ermöglicht das Eingehen auf individuelle Fähigkeiten und gesundheitliche Bedürfnisse (z.B. Rücken, Muskeln, Beweglichkeit etc.). Yoga-Asanas verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Yoga ist auch das zur-Ruhe-bringen der Gedanken, die uns davon abhalten, bewusst im Hier und Jetzt zu leben.
Achtsamkeitsübungen - ebenso ein Teil von Yoga - werden als Reinigungsprozess des Geistes betrachtet. Diverse aktive und passive Techniken (z.B. Atemübungen, Meditation, Visualisierung, gezielter Muskeleinsatz etc.) helfen um...