Die Stellung Trikonasana

Unterschied Yoga und Pilates

Im Vergleich zu Yoga, welches Jahrtausende alt ist und ihre Wurzeln in der spirituellen Lehre Indiens findet, ist Pilates eine verhältnismäßig junge Trainingsart. Yoga und Pilates sind allerdings beide Formen von Körperübungen, die darauf abzielen, Stärke, Flexibilität und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Hier die Unterschiede:

  1. Ursprung und Philosophie:

    • Yoga hat seine Wurzeln in der indischen Philosophie und verbindet Körperübungen mit spirituellen und meditativen Elementen. 
    • Pilates wurde von Joseph Pilates entwickelt, einem deutschen Athleten, der während des Ersten Weltkriegs ein Programm zur Rehabilitation von verletzten Soldaten entwickelte. Pilates legt den Schwerpunkt auf die Stärkung des Körperkerns und die Verbesserung der Körperhaltung.
  2. Atmung:

    • In Yoga wird oft Wert auf bestimmte Atemtechniken (Pranayamas) gelegt, die mit den Bewegungen synchronisiert werden. Beispiele: Wechselatmung, Ujjayi, Kapalabhati, Bhramari.
    • In Pilates wird zwar auch auf die Atmung geachtet, aber die Techniken sind weniger komplex und weniger zentral für die Praxis als im Yoga. Meist wird dort durch die Nase ein- und durch den Mund ausgeatmet.
  3. Bewegungen und Techniken:

    • Yoga umfasst eine Vielzahl von Positionen (Asanas), die auf Dehnung, Kraftaufbau und Ausdauer abzielen und manchmal auch länger gehalten werden. Es kann zusätzlich dynamische Bewegungsabläufe (Flows) beinhalten. Im Yoga dienten die physischen Körperpositionen ursprünglich rein als Vorbereitung für die anschließende Meditation.
    • Pilates konzentriert sich hauptsächlich auf kontrollierte, präzise – aber dynamische – Bewegungen mit mehreren Wiederholungszahlen, die den Körperkern (Bauchmuskeln, Rückenmuskeln, Beckenboden) stärken.
  4. Zielgruppe:

    • Yoga ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels zugänglich. Es kann zur Verbesserung der Flexibilität, Stärke, Balance und des mentalen Wohlbefindens praktiziert werden.
    • Pilates ist besonders nützlich für Personen, die ihre Körperhaltung verbessern und ihren Körperkern stärken möchten. Es ist auch für Menschen mit Verletzungen oder spezifischen Rehabilitationsbedürfnissen geeignet.

 

Obwohl es Unterschiede gibt, können Yoga und Pilates sich auch überschneiden und sich gegenseitig ergänzen. Egal ob man zusätzlich Kraft-, Ausdauer-, oder Breitensport macht oder einfach gesünder und aktiver das tägliche Leben gestalten will: die positiven Auswirkungen von Yoga und Pilates sind vielseitige belegt.