Die Zahl 108 und Yoga

Yogalehrerin zündet eine weiße Kerze an

Zurück zur Übersicht Die Zahl 108 und Yoga Es gibt in der Yogaphilosophie, die in der vedischen Kultur ihren Ursprung fand, verschiedene Aspekte, die mit der heiligen Zahl 108 in Verbindung gebracht werden: In der Traditionellen Indischen Medizin (Ayurveda) wird angenommen, dass es 108 Hauptenergiezentren im Körper gibt (= Marmas). Die Behandlung von Marmapunkten ist […]

Innere Ruhe und Stabilität

Frau, die sehr gestresst wirkt

Zurück zur Übersicht Innere Ruhe und Stabilität „Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie anderorts zu suchen.“ Francois de La Rochefoucauld, französicher Literat, 18. Jht.   In der Steinzeit waren Angst und Unruhe der Garant für Flucht und Überleben, heute sind die Gründe dafür vor allem Reizüberflutung und Lebensgeschwindigkeit. Wir […]

Das Mantra – die heilige Silbe

Yogalehrerin im Lotussitz

Zurück zur Übersicht Das Mantra – die heilige Silbe Mantras sind heilige Silben, Worte, Verse oder Sätze aus der altindischen Sprache Sanskrit. Sie tragen eine spirituelle Energie in sich und man versucht diese Energie durch oftmaliges Wiederholen, Rezitieren, Hören oder Singen freizusetzen oder anzuziehen. Ein Mantra ist nur ein Mantra, wenn ein Meister dadurch die […]

Beweglichkeit: Mobilität vs. Flexibilität

Martina beim Yoga

Zurück zur Übersicht Beweglichkeit: Mobilität vs. Flexibilität Beweglichkeit ist das Vermögen, unterschiedliche Körperstellungen und -haltungen mit einer gewissen Schwingungsweite einnehmen und ausführen zu können. Das realisierbare Ausmaß der Beweglichkeit hängt von beeinflussbaren Fakten wie der Dehnbarkeit (Muskeln, Sehnen, Bändern, Gelenkkapseln) und nicht-beeinflussbaren Fakten wie der Gelenkigkeit (Bewegungsumfang von Skelett-Elementen) ab. Ein Mensch bewegt sich durch […]

Tantra Yoga – Bedeutung und Ursprung

Frau im Lotussitz

Zurück zur Übersicht Tantra Yoga – Bedeutung und Ursprung Erste Tantra-Aufzeichnungen werden dem 1. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. zugeschrieben und fanden ihre Blüte im 8. Jahrhundert n. Chr. Die ersten Lehrenden (Gurus) waren weiblich. Tantra war von Anfang an eine Lehre, die nicht an eine Kaste, Geschlecht, Gesellschaftsstand o.ä. geknüpft war – der […]

Was ist Ayurveda?

grüne Blätter

Zurück zur Übersicht Was ist Ayurveda? Ayurveda entstand aus dem Kern der Veden (= Weisheits-Überlieferungen) vor ca. 5.000 Jahren in Indien und behandelt die Schwerpunkte der Gesundheitsvorsorge und der Therapie von Erkrankungen und Beschwerden. Sie wird auch als Traditionelle Indische Medizin und Heilkunst (TIM) bezeichnet. Die erste Blütezeit erlebte die indische Gesundheitslehre um ca. 1.500 […]

Die historische Entwicklung von Yoga

grünes Blatt

Zurück zur Übersicht Die historische Entwicklung von Yoga 150.000 v. Chr. der Homo Sapiens geht aus der Familie der Menschenaffen hervor 70.000 v. Chr. Kognitive Entwicklung des Gehirns, Sprache, Rituale 10.000 v. Chr. Sesshaft-Werdung des Menschen, Kulturen gehen hervor 3.000 v. Chr. Hochblüte der Indus Kultur, eine der frühesten städtischen und bevölkerungsreichen Zivilisationen   Priester […]

Was passiert bei Stress im menschlichen Körper?

Frau vor Bildschirm mit viel Arbeit

Zurück zur Übersicht Was passiert bei Stress im menschlichen Körper? Stress bereitet den Körper darauf vor zu kämpfen, zu flüchten oder sich tot zu stellen, da eine Bedrohung für die eigene Existenz vorzuliegen scheint. Genau wie in der Steinzeit. Nur ist heute kein Tiger mehr da, der uns bedroht… Für unser Inneres ist Stress der […]